Atomuhr im Uhrzeit.org-Blog
Abkürzungen und Begriffe rund um die Zeit
Im internationalen Zeitmanagement werden viele Abkürzungen genutzt, die zu Verwirrung führen, darunter AM und PM für die 12-Stunden-Anzeige sowie Zeitzonenkürzel wie CET, MEZ und GMT, und Zeitzeichensender wie DCF77 und MSF.
Atomuhren: so funktioniert exakte Zeitmessung
Die Atomuhr in Deutschland wird von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt betrieben und basiert auf der Frequenz von Strahlungsübergängen der Elektronen freier Atome, wodurch sie die genaueste Uhr ist und primäre Uhr genannt wird.
Internationale Zeitzeichensender
Damit die exakte Uhrzeit auch in einiger Entfernung zur nächsten Atomuhr genutzt werden kann - z.B. von unseren Funkuhren - muss sie in geeigneter Form über lange Distanzen übertragen werden. Das erledigen im Wesentlichen die Zeitzeichensender wie z.B. de
Zeitverschiebung: Die Zeitzonen der wichtigsten Länder
Eine umfassende Übersicht der gültigen Zeitzonen und Sommerzeitregelungen in den Ländern und Regionen dieser Welt.