
Über Traser Uhren
Traser® H3 ist eine qualitativ hochwertige Schweizer Uhrenmarke. Militärischen Ansprüchen entsprechend sind diese Instrumente der Zeitmessung solide und funktionell gebaut.
Sehr bekannt ist das Beleuchtungssystem, welches sinnvoll in die verschiedenen Uhrenmodelle integriert ist. Da, dass Leuchtsystem als bestes weltweit gilt und bis zu 100 mal heller leuchtet, als viele Vergleichsprodukte, kann hier von einem echten Alleinstellungsmerkmal gesprochen werden. Keine Uhr lässt sich bei Dämmerung oder in absoluter Dunkelheit besser ablesen.
Die Serien Traser H3 Classic, Traser H3 Heritage und Traser H3 Tactical verfügen alle über dieses ansprechende Beleuchtungssystem.
Traser punktet zudem mit seinen soliden und robusten Verarbeitungen, die Qualität und Widerstandsfähigkeit gewährleisten.
Auch für die Damen bietet Traser eine eigene Uhrenkollektion an. Die Traser H3 Classic Ladytime Serie bietet alle technischen Vorteile und verbindet diese mit einem femininen Touch.
Sollten Sie ihr Wunschprodukt nicht bei uns im Sortiment gefunden haben, haben Sie natürlich die Möglichkeit unseren Kundenservice unter 040-244249-40 zu kontaktieren oder schreiben Sie eine Mail an shop@uhrzeit.org. Dort wird man Ihnen die nötigen Informationen schnell und unkompliziert zur Verfügung stellen.
Wenn Sie bei uhrzeit.org eine Traser Uhr erstanden haben und diese innerhalb von 100 Tagen bei einem anderen Händler zu einem günstigeren Preis sehen und Sie uns den Link zu diesem Angebot schicken, wird Ihnen der Differenzbetrag im Rahmen unserer Niedrigpreisgarantie erstattet.
Traser im Uhrzeit.org-Blog
Robuste Zeitanzeiger mit Stil: Militäruhren
Militäruhren erfüllten einst den alleinigen Zweck, die zeitliche Abstimmung in der Kriegsführung im ersten Weltkrieg vornehmen zu können. Eine klare Absprache erhöhte die Überlebenschancen in der Truppe wesentlich. Eine Militär-Armbanduhr war
Wenn die Uhr beleuchtet wird: Tritium & Superluminova
Einleitung Heutzutage ist so manche Uhr beleuchtet, um auch unter schlechten Lichtverhältnissen die Uhrzeit ablesen zu können. Die Notwendigkeit dafür wurde früh entdeckt – noch zu Zeiten des ersten Weltkrieges, wo eine zeitliche Abstimmung oft