Vorteile von Digitaluhren: Genauigkeit als größter Pluspunkt
Viele Digitaluhren erinnern in ihrer Aufmachung bis heute an die 1980er Jahre; das Jahrzehnt, in dem sie weitreichend bekannt wurden. Im Vergleich zu analogen Uhren begeistern Digitaluhren mit der exakten Anzeigemöglichkeit der Uhrzeit. Bis auf die Sekunde genau kann diese abgelesen werden – und das vollkommen ohne Zeiger. Da die Ziffern in der Regel nur einen geringen Teil des Displays einer Digitaluhr einnehmen, ist außerdem genügend Platz für Zusätze vorhanden. Dazu gehören typischerweise die Anzeige des Wochentages oder die Anzeige einer zweiten Zeitzone. Auch das Datum wird gern bei klassischen Digitaluhren eingeblendet. Somit wird der Uhrenfreund gleich über mehrere Eckdaten informiert. Vorteile von Digitaluhren auf einen Blick:- Exakte Uhrzeitanzeige
- Viel Platz auf dem Display, z.B. für Datumsanzeige
- Je nach Marke Zusatzfunktionen (Wecker, Stoppuhr, Kalender, zweite Zeitzone)
- Eigener, unverkennbarer Stil
Hybride aus analogen und digitalen Armbanduhren
Analog oder digital? Nicht immer ist das wirklich eine „Entweder-oder-Frage“:Sogenannte analog-digitale Hybridmodelle vereinen Charakteristika aus beiden Welten. Die Uhren verfügen einerseits über das typische Ziffernblatt inklusive Zeiger, andererseits aber auch über die digitale Uhrzeitanzeige. Auch viele Smartwatches erlauben den Wechsel zwischen der analogen und digitalen Zeitanzeige je nach Lust und Laune.Klassische Digitaluhren für Damen und Herren: Uhrzeitanzeige und Datum im Fokus
Gerade bei Herren ist die Digitaluhr in ihrer klassischen Form nach wie vor sehr beliebt. Es muss nicht immer die viel-funktionale Smartwatch sein! Das oftmals breite, eckig anmutende Display mit den Computerziffern im Mittelpunkt, das so manche Digitaluhr prägt, kommt bis heute bei allen Altersklassen gut an. Ein begehrter Klassiker im Bereich der Digitaluhren ist beispielsweise bei der Marke Casio zu finden, die mit ihrem G-Shock-Modell bis heute einen breiten Käuferkreis anspricht. Auch Uhrenhersteller wie Nixon und Modemarken wie Adidas sind früh auf den Zug aufgesprungen und haben ihr Sortiment durch die eine oder andere digitale Armbanduhr bereichert. - Casio G-Shock Digitaluhr: Sie gilt als absoluter Klassiker unter den Digitaluhren: Die Casio G-Shock mit ihrem häufig farbenfroh gehaltenen Gehäuse und dem ebenso auffälligen Armband. Das Modell gibt es in vielen verschiedenen Farben, die garantiert zum eigenen Stil passen. Durch das breite Auswahlspektrum ist die Casio die ideale Digitaluhr für Damen und für Herren. Auf dem Display sind neben der Uhrzeitanzeige Eckdaten wie der Wochentag, das Datum und eine Stoppuhr vorhanden.



Moderne Digitaluhren: Smartwatch im Digital-Design
Im Smartwatch-Bereich sind sowohl analoge als auch digitale Uhrzeitanzeigen verfügbar. Letztere kommen vor allem auf Touchscreen-Displays zum Einsatz. Der Vorteil einer solchen Digitaluhr liegt auf der Hand: Sie kann mit dem Smartphone verbunden werden und somit durch weitaus mehr Funktionen glänzen. Wer sich eine äußerlich klassische Digitaluhr, aber moderne Zusatzfeatures wünscht, ist mit einer Smartwatch im digitalen Design bestens beraten. - Fossil Q Smartwatch Explorist: Diese Smartwatch ist Multitalent und digitale Armbanduhr zugleich. In ihrer normalen Einstellung gibt sie den Blick auf die digitale Uhrzeit sowie das aktuelle Datum frei. Hinzu kommt die Möglichkeit, Benachrichtigungen über das Smartphone auf der Uhr zu erhalten. Die Digitaluhr ist für Herren geeignet.

