Mit der Instinct-Serie hat Garmin eine Smartwatch-Reihe etabliert, die speziell für Outdoor-Enthusiasten entwickelt wurde. Nun bringt Garmin die Instinct 3 auf den Markt – mit spannenden Neuerungen und Verbesserungen gegenüber dem Vorgängermodell Instinct 2. Doch was genau ist neu? Welche Features machen die Instinct 3 zur perfekten Wahl für Sportler und Outdoor-Fans? Wir haben die wichtigsten Neuerungen zusammengefasst.
Neues Design und verbesserte Materialien
Die Garmin Instinct 3 bleibt dem markanten, robusten Look der Serie mit den zwei Größen 45 und 50mm treu, bietet aber einige Material- und Designverbesserungen.
- Hochwertigere Verarbeitung: Das Gehäuse besteht weiterhin aus faserverstärktem Polymer, ist jedoch noch widerstandsfähiger gegen Stöße und extreme Bedingungen. NEU: metallverstärkte Lünette
- Neues Display: Das monochrome, transflektive MIP-Display (Memory-in-Pixel) wurde weiter optimiert und bietet eine noch bessere Ablesbarkeit bei direkter Sonneneinstrahlung. Betrifft nur die Solar-Variante.
- NEU: Jetzt auch mit brillanten AMOLED Display
- Erweiterte Farboptionen: Neben klassischen Farbtönen gibt es nun auch trendige limitierte neue Designs für individuelle Stilvorlieben.
Neue und verbesserte Funktionen
Garmin hat die Instinct 3 mit zahlreichen technischen Upgrades versehen, die das Nutzererlebnis weiter verbessern.
- 1. Erweiterte GPS- und Navigationsfunktionen
- Die Instinct 3 nutzt eine präzisere Multi-Frequenz-GNSS-Technologie Multi-Frequenz Empfang globaler Satellitensysteme und SATIQ™ für genauere Standortbestimmungen – ideal für Wanderer, Trailrunner und Kletterer.
2. Längere Akkulaufzeit
Dank effizienterem Energiemanagement hält der Akku noch länger durch. Die Solar-Edition bietet sogar eine nahezu unbegrenzte Laufzeit bei ausreichender Sonneneinstrahlung.
3. Neue Sport- und Gesundheitsfeatures
- HRV-Tracking (Herzfrequenzvariabilität): Noch genauere Analyse der Herzfrequenz für eine verbesserte Trainingssteuerung. (kann die Instinct 2 auch schon)
- Erweiterte Schlafüberwachung: Detaillierte Auswertung von Schlafphasen und Erholung.
- Trainingsbereitschaft: Eine neue Funktion, die anzeigt, wie erholt der Körper für die nächste Trainingseinheit ist.
- Mehr Sportmodi: Neben den bekannten Outdoor- und Wassersportaktivitäten sind jetzt weitere vorinstallierte Profile hinzugekommen.
- Garmin Messenger™ App: Per kostenloser Kommunikations-App Textnachrichten direkt über die Smartwatch verschicken.
- Garmin Share: Einfaches und schnelles Teilen von geplante Strecken, Workouts sowie Positionen mit anderen kompatiblen Garmin Produkten.
4. Verbesserte Smartwatch-Funktionen
- Noch bessere Konnektivität: Bluetooth und ANT+ für die Verbindung mit externen Sensoren und Garmin-Geräten.
- Garmin Pay: Kontaktlose Bezahlfunktion für schnelle Einkäufe unterwegs (bei bestimmten Modellen).
- Erweiterte Benachrichtigungsfunktionen: Verbesserte Darstellung von Nachrichten, Anrufen und App-Benachrichtigungen.
- LED Taschenlampe: Anpassbare Ausleuchtung dank unterschiedlicher Lichtintensitäten sowie rotes Sicherheitslicht und Blinkmodus
Fazit – Lohnt sich der Umstieg?
Die Garmin Instinct 3 bietet einige bedeutende Verbesserungen, insbesondere bei GPS, Akkulaufzeit und Gesundheits-Features. Wer bereits eine Instinct 2 besitzt, sollte sich überlegen, ob er die neuen Funktionen benötigt. Für Neueinsteiger oder Outdoor-Sportler, die das Beste aus ihrer Smartwatch herausholen wollen, ist die Instinct 3 aber definitiv eine hervorragende Wahl.
Jetzt die Garmin Instinct 3 entdecken – bei uhrzeit.org!