Garmin Historie: Seit 1989 innovativ
1989 wurde das Unternehmen Garmin gegründet und zählt somit zu den jüngeren Firmen am Uhrenmarkt. Eine Besonderheit ist außerdem, dass der Fokus zunächst nicht auf Uhren gelegt wurde: Garmin zeichnete sich früh durch die Entwicklung von hochwertigen GPS-Navigationsgeräten aus. Diese richten sich je nach Ausführung an Piloten, Schifffahrer, Sportler und Outdoorfreunde. Durch ihre hohe Qualität sorgten die Geräte dafür, dass das Unternehmen rasch zum Marktführer im Bereich der mobilen Navigation avancierte. Die Gründer Gary Burrell und Min Kao legen seit dem Firmenursprung den Schwerpunkt auf Innovation und ein funktionales Design einerseits sowie auf hohe Qualität und Zuverlässigkeit andererseits. Zunächst entstanden in den frühen 1990ern GPS-Empfänger im Kleinformat, darunter beispielsweise das GPS-Navigationsgerät 100. Im Jahr 1998 kam dann ein Mobiltelefon mit GPS hinzu. Zum Sortiment gehören mittlerweile aber auch die berühmten Fitnessuhren, welche über eine Navigationsfunktion verfügen und weitere Features einer modernen Smartwatch mit sich bringen. Über 11.400 Mitarbeiter, darunter rund 1.400 firmeneigene Ingenieure, sorgen heute an 50 Standorten für immer neue Innovationen, die den Zahn der Zeit (über)treffen.Qualität und Technik: Typische Merkmale von Garmin-Uhren
Garmin steht natürlich in erster Linie für moderne Innovation im Bereich der Navigation – das gilt aber nicht nur für die reinen Navigationsgeräte, sondern auch für die Uhren. Hinzu kommt bei den Zeitanzeigern die versierte, technische Ausrüstung, die von einem hoch auflösenden Uhrendisplay bis hin zu Funktionen wie einem Höhenmesser und Wasserdichtigkeit reichen kann. Trotz der Ausrichtung auf hochmoderne Technik sollen die Uhren aber stets benutzerfreundlich bleiben und auch dem „technischen Laien“ Freude an den Funktionen ermöglichen. Eine einfache Bedienung per Touchscreen ist dabei nur die Spitze des Eisbergs. Innovative Materialien und vielseitige Designs runden die Merkmale der Uhren von Garmin angenehm ab. Dazu gehört auch die Schnelltauschfunktion mancher Armbänder, die einen raschen Stilwechsel erlaubt und die Uhr zum flexiblen Alltagsbegleiter macht. Diese Eckdaten zeigen: Nicht nur für Sportler bieten die Garmin Uhren Vielfalt. Dennoch haben aktive Uhrenfreunde natürlich einen klaren Vorteil durch die robusten Uhren mit ihrer smarten Technologie; vor allem, wenn es sich um Modelle handelt, die sich explizit an eine bestimmte Sportart richten.Spezielle Modelle: Luxus für Golfer, Seefahrer und Outdoorfans
Vorinstallierte Apps, Fitnessfunktionen und GPS gehören quasi zum Standard der Modelle von Garmin. Hinzu kommen aber spezielle Ausführungen, beispielsweise für Golfsportler, Personen aus dem Marine-Bereich oder Abenteurer, welche die Natur als ihr zweites Zuhause sehen. Dazu gehören die folgenden drei Modelle: - Garmin Approach S60: Diese Uhr erfreut nicht nur mit ihrer modernen Optik das Golferherz! Sie überzeugt durch ansprechende Gimmicks wie beispielsweise die Vorinstallation von über 41.000 Golfplätzen weltweit. Hinzu kommen Funktionen wie eine automatische Aufzeichnung der jeweiligen Schlagweite bzw. des gesamten Spiels, die den Golferalltag erleichtern. Auch das Design spielt mit: Das Display bleibt selbst bei Sonneneinstrahlung gut lesbar und misst ganze 1,2 Zoll. Die Uhr ist außerdem leicht und komfortabel zu tragen, außerdem wirkt sie edel und sportlich zugleich – also ideal für den typischen Golferlook.










