Einleitung
Heutzutage ist so manche Uhr beleuchtet, um auch unter schlechten Lichtverhältnissen die Uhrzeit ablesen zu können. Die Notwendigkeit dafür wurde früh entdeckt – noch zu Zeiten des ersten Weltkrieges, wo eine zeitliche Abstimmung oft über Leben und Tod entschied. Heute sorgt eine beleuchtete Uhr hingegen für einen zusätzlichen Komfort beim Uhrenfreund.Beleuchtete Uhr dank spezieller Nachtleuchtfarben
Damit eine Uhr im Dunkeln leuchtet, ist eine spezielle Farbe erforderlich. Damit werden die Indizes oder auch schon einmal das komplette Display versehen. Während früher oft radioaktive Stoffe wie das vom Ehepaar Curie entdeckte Radium zum Einsatz kamen, sind Nachtleuchtfarben bei Uhren heute deutlich unbedenklicher. Typischerweise werden die Leuchtfarben Tritium und Superluminova bei Uhren angewendet.Tritium: Klassiker unter den Leuchtmitteln
Ein frühes Mittel, das Uhren beleuchtet, ist Tritium. Das radioaktive Isotop wird bereits seit dem frühen 20. Jahrhundert verbaut. Eine Uhr, die mit Tritium zum Leuchten gebracht werden kann, verfügt zwar über ein ähnlich radioaktives Element wie eine Uhr mit Radium; doch ist die geringe Menge Tritium in der Uhr gesundheitlich unbedenklich. Außerdem wird sie meist gasförmig und sicher in einer Kapsel verschlossen im Zeitmesser eingebaut. Sofern die beleuchtete Uhr nicht zwecks Reparatur selbstständig geöffnet wird, birgt sie in der Regel keine Risiken für den Uhrenfreund. Erkennbar ist Tritium als Bestandteil anhand der Kennzeichnung „T“ direkt auf dem Ziffernblatt der Armbanduhr.Superluminova: Innovation seit den 1990ern
Deutlich häufiger als Tritium kommt bei einer Uhr, die im Dunkeln leuchtet, allerdings Luminova zum Einsatz. Dabei handelt es sich um Leuchtpigmente, die auf eine Entwicklung von Nemeto& Co Ltd. zurückgehen. Der japanische Hersteller patentierte die Pigmente, kooperierte aber später mit der Schweizer Firma RC Tritec Ltd. Diese fertigte denselben Leuchtstoff vor der Patentanmeldung unter einem anderen Namen – und sorgt heute für die international gültigen Standards bei der Fertigung von Luminova-Zeitmessern. Uhren, die dank dieses Stoffes im Dunkeln leuchten, werden also heute ausnahmslos nach den Schweizer Prinzipien gefertigt. Superluminova ist eine weiterentwickelte Form der Pigmente, die ausschließlich für Uhren geeignet ist. Eine hohe Leuchtkraft, die allerdings auf vorherige Lichteinstrahlung angewiesen ist, gilt als Merkmal von Superluminova-Uhren. Das Prinzip basiert auf der Aufladung von Elektronen, die ein höheres Energielevel durch Lichteinstrahlung erreichen und anschließend wieder auf den Grundzustand sinken. Währenddessen wird Licht abgegeben und die Uhr leuchtet im Dunkeln. Theoretisch ist dieser Vorgang beliebig oft durchführbar, weshalb Superluminova-Uhren als langlebig und dauerhaft funktionstüchtig gelten.Uhren mit Tritium und Superluminova im Vergleich
Ob sich der Uhrenfreund für eine beleuchtete Uhr mit Tritium oder Superluminova entscheidet, richtet sich nach den individuellen Ansprüchen:Eigenschaft | Tritium | Superluminova |
Beleuchtung | Der größte Vorteil von Tritium-Pigmenten in einer beleuchteten Uhr ist die lange, akute Leuchtzeit, die sogar unabhängig von einer vorherigen Aufladung durch Tageslicht ermöglicht wird. | Gegenüber Tritium leuchtet Superluminova mit einer weniger konstanten Helligkeit, die nur so lange bestehen bleibt, bis die Elektronen den Ursprungszustand erreicht haben. Auch ist Superluminova von einer vorherigen Aufladung mit Licht abhängig. |
Farben | Beide Leuchtmittel punkten mit den vielseitigen Leuchtfarben, die Orange, Grün, Gelbgrün, Blauviolett oder Blaugrün ausfallen können. | Beide Leuchtmittel punkten mit den vielseitigen Leuchtfarben, die Orange, Grün, Gelbgrün, Blauviolett oder Blaugrün ausfallen können. |
Gesundheit | Tritium ist keineswegs gesundheitsschädlich, weist aber zumindest eine leichte, radioaktive Strahlung auf. | In puncto Gesundheit hat Superluminova die Nase vorn, da das Leuchtmittel für Uhren komplett ohne radioaktive Bestandteile auskommt. |
Haltbarkeit | Tritium weist eine Halbwertszeit von rund zwölf Jahren auf, was sich in einer nach diesem Zeitraum nachlassenden Leuchtkraft auf den Uhren zeigt. | Superluminova leuchtet auch nach Jahrzehnten noch – wenn es denn zu einer vorherigen Sonneneinstrahlung kam. |
Beleuchtete Uhren entdecken
Wer sich eine Uhr wünscht, die beleuchtet ist, wird bei vielen Herstellern fündig. Luminox Recon Point Man 8820 Series Herrenuhr: Diese beleuchtete Uhr verfügt über Zeiger und Indizes, die durch Tritiumgas permanent erkennbar bleiben. Die Leuchtkraft reicht etwa 25 Jahre und benötigt keine externe Licht- oder Energiequelle. Die Uhr erweist sich als beliebte Wahl für Extremsportler und Outdoor-Freunde. Sie ist unter anderem wasserdicht bis 20 bar und punktet durch ihre robuste Fertigung.







